Zur Übersicht

Universeller Vertrag

Informativer Artikel

Das Ziel von Climate Contract ist, Generationen zu verbinden, um gemeinsam einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Wir setzen die größeren Mittel der Sponsoren für engagierte Empfänger frei, damit diese nachhaltiger leben können.

Mit unserem universellen Vertrag können Empfänger und Sponsoren ein solches Abkommen schließen, wobei sie völlig frei festlegen können, welche Arten von zusätzlichen Kosten übernommen werden sollen.

Sucht ihr etwas Konkreteres? Dann werft einen Blick auf unser Angebot an Verträgen und findet den genauen Vertrag, den ihr sucht!

Vom Herunterladen bis zur Unterzeichnung

Wenn ihr den Vertrag habt, könnt ihr ihn - von Hand oder am Computer - so bearbeiten, dass er euren Wünschen entspricht. Der Vertrag enthält viele Leerstellen und offene Aufzählungspunkte: Die Idee ist, dass Sponsor und Empfänger den Vertrag gemeinsam durchgehen, die Leerstellen ausfüllen und entscheiden, welche Verpflichtungen sie unterstützen oder einhalten möchten.

Zusätzliche Kosten (§2.1)

Es ist völlig offen, welche zusätzlichen Kosten eines nachhaltigen Lebensstils der Sponsor übernehmen soll. Es gibt ein paar vorgeschlagene Möglichkeiten, aber es steht euch frei, eure eigenen in den dafür vorgesehenen Zeilen hinzuzufügen!

  • Die zusätzlichen Kosten für ein nachhaltiges Transportmittel umfassen das zusätzliche Geld, das der Empfänger möglicherweise für ein Zugticket anstelle eines Fluges zahlen muss, oder das zusätzliche Hotel, in dem er unterwegs übernachten muss. Ausführliche Informationen zu dieser Kategorie findet ihr in unserem Info-Artikel zum Reisevertrag.
  • Zusätzliche Kosten für Klimakompensation können alles von Kleidung über Flugreisen bis hin zu Solarvignetten umfassen.
  • Zusätzliche Kosten für nachhaltige Lebensmittel entstehen durch den Kauf von biologischen, lokalen und saisonalen Produkten oder durch den Besuch von "grüneren" Restaurants. Wir empfehlen die Lektüre des Buches How Bad Are Bananas?, um ein besseres Gefühl für nachhaltige Lebensmittel zu bekommen.

Bedingungen (§2.2)

Hier könnt ihr angeben, welche Bedingungen der Empfänger erfüllen soll. Es steht euch frei, zusätzliche Bedingungen aufzulisten, die ihr für notwendig haltet. Denkt daran, dass Geld nicht alles ist, und dass diese Bedingungen ein guter Motivator für den Empfänger sind, sich um Nachhaltigkeit zu bemühen - nur nicht zu nachsichtig sein!

Unterzeichnung des universellen Vertrags

Wenn ihr, der Sponsor und der Empfänger, den Vertrag unterschreibt, denkt immer daran, dass es sich um eine gütliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien handelt, die ein gemeinsames Interesse haben: ihr möchtet, dass der Empfänger ein besseres, nachhaltigeres Leben führen kann. Ein Klimavertrag ist keine rechtsverbindliche Verpflichtung, und nicht jede einzelne Klausel und Möglichkeit wird schriftlich festgehalten oder berücksichtigt. Kommunikation und guter Wille sind notwendig, damit der Vertrag funktioniert!